Leider nur in Zwei-Drittel-Besetzung (Sepp war unpässlich), wagen wir mit einigen Gaststimmen einen Rückblick auf den Gratis Comic Tag, einen vorsichtigen Ausblick auf den Comic-Salon Erlangen und einen näheren Blick auf diverse Comics. Am Ende gibt es einen weiteren Rückblick mit einem weiteren Gast: Mit Matthias hatte ich “X-MEN: Zukunft ist Vergangenheit” geschaut. ~ Steffen
Direkter Download der MP3-Datei
Die Comic-Cookies auf:
Bewertungen ausdrücklich erwünscht!
Kapitel und Links von CC EP 24: „Vieles scheint, wie es ist, aber ist dann nicht so”:
-
00:00:00.000 Intro
-
00:00:40.094 Begrüßung
-
00:01:03.656 Rückblick auf den Gratis Comic Tag
-
00:11:45.879 Schattenspringer (Panini Comics) | Affiliate Link
-
00:17:57.651 Wave and Smile (Carlsen Comics) | Affiliate Link
-
00:32:46.301 Feedback | Wir werden korrigiert … und wir bitten weiterhin darum!
| Breedstorm empfiehlt “Erscheine” von Eisregen
-
00:41:27.599 Crossed 6: Badlands 2 (Panini Comics) | Affiliate Link
-
00:51:51.697 Thema: Podcasts mit Bezug zum Thema Comics | Comic Review
-
00:52:52.666 “Alisik” (Carlsen Comics) | Affiliate Link
-
00:56:05.982 Rückkehr zum Thema Podcasts | Hunting Down Comics #0
-
00:58:16.519 Iakes (Comic Culture Verlag)
-
01:01:43.900 Erneute Rückkehr zum Thema Podcasts | Megamagisch Podcast | Das Alles Podcast | Young in the 80s | Mikrodilettanten
-
01:12:24.981 Blacksad 5 (Carlsen Comics) | Affiliate Link
-
01:15:51.187 Thema: Comic-Salon Ausblick
-
01:40:18.587 Vorläufige Verabschiedung
-
01:41:45.809 „X-MEN: Zukunft ist Vergangenheit“ mit Matthias
-
01:51:39.269 Outro
An dieser Episode haben mitgewirkt:
- breedstorm | Panini-Profil | Twitter | Quizduell: Ahle Wurscht
-
MW1982 (Matthias) | Panini-Profil | Facebook
Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören im Juli 2014.
Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via audioboo. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter.
Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.
Kategorien:COMIC-COOKIES Podcast
Ich habe “X-MEN: Zukunft ist Vergangenheit” heute erst gesehen. Sicher kein schlechter Film, aber warum mußte man den „Days of Future Past“ nennen? Mit der genialen Vorlage hatte er nichts zu tun. Da hätte ich mir deutlich mehr Nähe zum Original gewünscht. Und warum ist Bolivar kleinwüchsig?
Crumpy Old Breedstorm.
„Und warum ist Bolivar kleinwüchsig?“ Weil der Darsteller von Bolivar nun einmal kleinwüchsig ist?! 😉
Das ist ungefähr so, als wäre Goofy im neuen Mickey & Goofy Film ein Delfin.
Quatsch, der Vergleich hinkt … oder sind Kleinwüchsige keine Menschen? ^^
Quatsch. Die Grundfigur aus dem Comic ist vollkomen anders angelegt. Lies die Vorlage mal. Davon ist wenig übrig im Film.
Ich hab schon verstanden, dass Du mit der Kritik die Interpretation der Figur gemeint hast. Dennoch finde ich deinen Vergleich fragwürdig.
Ich finde die Besetzung fragwürdig. Genau wie Besetzung des jungen Charles Xavier. Wer war das? Lieutenant Dan aus Forrest Gump? Auch keinerlei Ähnlichkeit zur Comicvorlage. Der ganze Film ist so gemacht, dass Filmlieblinge wie Wolverine, Magneto und Mystique in Action zu sehen sind. Liebe zwischen Raven und Charles? Pffft.
Ich hab’s ja schon geschrieben: Ich habe verstanden, dass dich die Umsetzung gestört hat. Dabei verrennst Du dich aber dermaßen, dass Du sinnlose Vergleiche bemühst, wie den obigen. „Kann man machen, ist dann aber Kacke!“
Vorlagengetreue Verfilmungen im Comicbereich gibt es leider nicht wirklich oft. Der Vorgänger „X-Men: Erste Entscheidung“ war mit den selben Leuten besetzt – hat es Dich da nicht gestört? Und nein, Xavier wird nicht von Gary Sinise gespielt, der wäre für den jungen Xavier dann doch etwas zu alt gewesen. Das ist James McAvoy, der auch schon in der noch weniger vorlagengetreuen Umsetzung von „Wanted“ mitwirkte.
“X-Men: Erste Entscheidung” war auch komplett obskur, machte aber nicht den Fehler, sich nach einem Klassiker des Genres zu benennen. What if oder Elseworlds eben.
Höre ich da irgendwo John Byrne weinen? 😛