Nicht nur Mike war in Brüssel, sondern auch ich – allerdings am Wochenende vor dem Festival. Ich habe die Tage genutzt, um Brüssel zu entdecken. Dabei standen für mich ganz klar die Comicwände im Vordergrund. Aber auch das Belgische Comic-Zentrum und das MOOF (Museum Of Original Figurines) hatten es mir angetan.
Anbei präsentiere ich einige Impressionen meines Brüssel-Besuchs. Ich bin mir bewusst, dass da noch ein paar Comicwände fehlen, aber ich möchte auf jeden Fall wieder nach Brüssel. Es gibt noch jede Menge zu entdecken …
Die große Gaston-Statue in der Nähe des Belgischen Comic-Zentrums
Der rote Käfer von „BOul & Bill“ steht im Belgischen Comic-Zentrum
Boule & Bill im Belgischen Comic-Zentrum
Schlumpf im Belgischen Comic-Zentrum
Lucky Luke im Belgischen Comic-Zentrum
Asterix im Belgischen Comic-Zentrum
Tim & Struppi im Belgischen Comic-Zentrum
Spirou im Belgischen Comic-Zentrum
Das Musée Marc Sleen
Von außen kaum zu erkennen: das Belgische Comic-Zentrum
Der Scorpion
Schlumpf-Statue vor dem MOOF
Schlümpfe im MOOF
Schlümpfe im MOOF
Schlümpfe im MOOF
Schlümpfe im MOOF
Asterix im MOOF
Asterix im MOOF
Der wilde Westen im MOOF (unter anderem mit Umpah-Pah)
Tintin im MOOF
Zeittafel im MOOF
Tim & Struppi im MOOF
Tim & Struppi im MOOF
Tim & Struppi im MOOF
Tim & Struppi im MOOF
Club der Superhelden im MOOF
Im MOOF gibt’s ein kleines Kino
Jerom im MOOF
Der kleine Spirou im MOOF
Ratchet & Clank im MOOF
Troll von Troy im MOOF
Blacksad im MOOF
Blacksad im MOOF
Tintin
XIII
Yoko Tsuno
Le jeune Albert
Stam & Pilou
Monsieur Jean
Olivier Rameau
Ric Hochet
Brousaille
Victor Sackville
Le Passage
Der Engel
Néron
Motiv an einer Garage – außer der Reihe
Asterix
Lucky Luke
Lucky Luke
Cori le Moussaillon
La Marque Jaune
Cubitus
Billy the Cat
FC De Kampioenen
Suske & Wiske
Gaston
Passe-Moi le ciel
Quick et Flupke
Blondin et Cirage
Odilon Verjus
Boule& Bill
Tintin
Tintin
Hergés Signatur
Le Chat
Petit Jojo
La Patrouille des Castors
Spirou
Der kleine Spirou
Marsupilami
Marsupilami
Ralf König
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Klasse, eine tolle Zusammenstellung serienjunkies.de Comicwände. War vor einiger Zeit auch dort, habe aber nur ein paar gesehen. Hast du eine Karte benutzt oder einfach gesucht?
Danke sehr. Ich habe auf einen Stadtplan zurück gegriffen, in welchem ein Großteil der Wände und weitere Comic-Sehenswürdigkeiten verzeichnet sind. Gab es in der Tourist-Info am Grote Markt. Allerdings habe ich auch ein paar wenige Wände entdeckt, die nicht auf der Karte sind. Darunter ist die Wand von Ralf König, die ja erst dieses Jahr dazugekommen ist. Am Abreisetag habe ich mir noch ein Taschenbuch zu den Häuserwänden gekauft, um festzustellen, dass es noch mehr Wände gibt, die nicht auf dem Stadtplan waren. Ist eben die Frage, wie oft dieser aktualisiert wird.
Es gibt aber auch eine Karte bei Google-Maps, die ich leider auch erst zu spät entdeckt hatte: https://www.google.com/maps/d/viewer?ll=50.843237%2C4.354362&spn=0.018969%2C0.053215&hl=fr&msa=0&z=14&source=embed&ie=UTF8&mid=zvonmHN2Q3-g.klA8oRcXBHYY
Wie vollständig die jetzt ist, ist mir allerdings auch nicht klar, zumindest die Wand von Ralf König finde ich auf Anhieb da nicht.
Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Auf die Idee mit der Karte für Comics von der Touri-Info wäre ich nicht gekommen, wäre eine Erleichterung gewesen. Ich war viel unterwegs in der City, überwiegend um Graffiti und Streetart zu suchen und zu fotografieren, da hätten die Wände wunderbar ins Konzept gepaßt. Ich liebe Comics.
Gerne. Da empfehle ich, noch einmal hinzufahren. Macht wirklich Spaß, die Stadt so zu entdecken. 🙂 Von den ganzen Comicläden habe ich wahrscheinlich nur einen Bruchteil gesehen. Tolle Stadt für Comicliebhaber!