Im ausklingenden letzten Jahr entstand die Idee, Flugs Comic „Das Hola“ in einer Episode der Comic-Cookies zu releasen. Eine spannende Idee. Wie setzt man sowas um? Am besten, indem man über die Entstehung des Comics spricht, von der Idee, der Umsetzung und der Veröffentlichung. Als zweiten Gast neben Flug haben wir uns zum zweiten Mal Marek eingeladen, da er selbst im Moment an seinem Comic „Medianique“ arbeitet und somit weitere Perspektiven einbringt.
Direkter Download der MP3-Datei
Kapitel und Links von CC EP 80: „Ich träume nie mit Seitenaufbau!“:
- 00:00:00.000 Intro
- 00:00:31.680 Begrüßung
- 00:03:20.316 Was ist „Das Hola“?
- 00:08:19.131 Warum ist Marek dabei und woher nimmt er seine Inspiration?
- 00:15:56.542 Der Comic als Lebenswerk?
- 00:30:13.656 Sollte ein Comic überarbeitet werden?
- 00:36:16.809 Um was geht’s in „Das Hola“?
- 00:40:29.968 Neues Werkzeug = hinnehmbarer Stilbruch?
- 00:48:34.535 Digitale Nacharbeit?
- 00:50:05.263 Arbeitsprozess
- 01:03:22.305 Seitenaufbau
- 01:18:25.660 Veröffentlichungspläne von Marek
- 01:19:48.089 Andere Möglichkeiten im Druck?
- 01:25:13.782 Digitale Veröffentlichung
- 01:32:37.182 Zusammenarbeit?
- 01:41:29.321 Mareks nächstes Projekt
- 01:44:05.803 Ist „Das Hola“ bis zum Ende konzpiert?
- 01:53:54.212 Letzte Fragen und Ausklang
- 02:06:40.077 Outro
An dieser Episode haben mitgewirkt:
Sprecher
- Marek J. Sulewski: auf Artstation | auf Facebook | auf Instagram | sulewski.net / Mareks Comicprojekt „Medianique“: auf Facebook | auf Instagram
- Flug: http://www.dashola.de/
- Michael (LegerLegende) | Hier im Blog | Eigene Website
- Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979 | Redbubble
Schnitt
-
Steffen_L | Panini-Profil | Twitter | ADN | Facebook | Amazon Wunschzettel | Quizduell: Steffen_L1979
Musik
- Intro-Song: „sad and silly vocal tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)
- Outro-Song: „A Silly Vocal Tune“ by blimp66 | Attribution 3.0 Unported (CC BY 3.0)
Wir bedanken uns für Eure Aufmerksamkeit und freuen uns auf ein Wiederhören.
Alle Infos zum Podcast findet Ihr wie immer in unserem Blog unter podcast.comic-community.de. Dort könnt Ihr auch Eure Fragen an uns einreichen, gerne auch via Slack. Zudem sind wir erreichbar über Facebook und Twitter.
Ihr möchtet uns unterstützen? Bitte benutzt die Affiliate-Links hinter den Titeln, falls Ihr diese käuflich erwerben möchtet, sofern vorhanden. Die generierten Einnahmen helfen uns, dieses Podcast-Angebot aufrecht zu erhalten. Vielen Dank.
Die Comic-Cookies auf:
Bewertungen ausdrücklich erwünscht!
Kategorien:COMIC-COOKIES Podcast
Hallo Comic Cookie-Bande,
obwohl ich viiiieeeel lieber evil bin, kommentiere ich doch jetzt hier und nicht auf fb 🙂
Das Kommentieren von Beiträgen kommt leider meist zu kurz, dabei ist dieses direkte Feedback doch so wichtig.
Sehr kurzweilige Folge mit vielen (dummen) Wortwitzen – ich mag das ja, daher nehmt das bitte als Kompliment. Freue mich auf die 81.
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
vielen Dank für das positive Feedback. Ich hoffe, wir haben nicht nur Wortwitze geliefert, sondern auch etwas Information. 🙂
Wie findest Du denn die thematischen Episoden an sich?
Liebe Grüße zurück,
Steffen
Hi Steffen,
klar, es waren auch Informationen dabei 🙂 Natürlich!
Die thematischen Episoden mag ich, allerdings besteht da eher die Gefahr, dass ich einzelne gar nicht erst anhöre. So z. B. die Folge zu Glass, da mich der Film bzw. eine Besprechung zum Film nicht interessiert. Insofern ist es zwar praktisch, dass ich so Dinge (sogar ganze Folgen) überspringen kann, die nicht ganz in mein Spektrum fallen, andererseits verpasse ich dadurch vielleicht auch Beiträge, die in einer solchen Sendung anfallen, aber über das geplante Thema hinausgehen.
Liebe Grüße
Sandra
Vielen Dank für das Feedback. 🙂
Natürlich verstehe ich, dass nicht jedes Thema interessant ist. So ist das im Grunde aber auch auch bei den Comics, die wir in einer Besprechungs-Episode besprechen. Da gibt es ja dann immer auch die Kapitel, damit man einen Titel, der nicht interessiert, überspringen kann. So geht das natürlich auch mit kompletten Episoden. Ziel ist es mit Themenfolgen etwas Abwechslung in den Podcast zu bringen.