Eigentlich sollte die Ausstellung „Graphic Novel mit Battle of Print“ im Bremer Wilhelm-Wagenfeld-Haus bereits am 30.10.2020 eröffnet werden. Durch die Corona-Maßnahmen wurde diese Eröffnung immer wieder verschoben. Nun hat man sich dazu entschlossen, den Rundgang durch die Ausstellung virtuell anzubieten.
Dieser virtuelle Rundgang lohnt auf jeden Fall, denn die Ausstellung möchte dazu beitragen, mit alten Klischees aufzuräumen:

In Deutschland wurde der Comic lange Zeit als unreife Jugendunterhaltung gesehen. In den letzten Jahren hat die Kunst, Geschichten mit Bildern und Texten zu erzählen, aber ganz neue Themen und auch Adressatenkreise erobert. Die Ausstellung im Wilhelm Wagenfeld Haus stellt Entwicklungen der letzten Jahre vor und zeigt, dass Graphic Novels alles sein können: autobiographisch, assoziativ, dokumentarisch, dramatisch und komisch.
Quelle: http://www.wilhelm-wagenfeld-stiftung.de/
Parallel zur Ausstellung werden die Wettbewerbsergebnisse des Battle of Print zum Thema Graphic Novel präsentiert.
Die beteiligten Künstler*innen: Max Baitinger, Julia Bernhard, Larissa Bertonasco,
Nino Paula Bulling, Anke Feuchtenberger, Doris Freigofas, Jens Genehr, Anna Haifisch, Erik Kriek, Marialuisa, Peer Meter, Nina Pagalies, Martin Panchaud, Joe Sacco, Kati Szilágyi, Barbara Yelin
Alle weiteren Infos zur Ausstellung findet Ihr auf der Website der Wilhelm-Wagenfeld-Stiftung. Dort findet Ihr auch den Zugang zur virtuellen Ausstellung.
Kategorien:Ausstellung, News