Nach dem gemeinsamen Besuch des Films „GLASS“ mit Patrick-Robert haben sich Leger Legende und Steffen mit eben jenem zusammengesetzt, um darüber zu sinnieren. Ein großer Teil dieser Spezial-Episode ist NICHT SPOILERFREI. Allerdings kann dieser Bereich – wie immer – mittels unserer Kapitel übersprungen werden.
Die erste Episode des neuen Jahres ist da. Bevor breedstorm zu seinem ersten Comic kommt, ist es ausnahmsweise Steffen, der ein Videospiel besprechen will – irgendwie. Dabei ist das nur die Erklärung, warum er mal wieder nicht so viel gelesen hat. Neben ein paar Comicbesprechungen gibt es Ausblicke auf die Comicmessen und Conventions und etwas Breedstorming… äh Brainstorming zu künftigen Podcasts und Formaten. Was haltet Ihr davon? Was würdet Ihr gerne von uns hören?
Unsere Weihnachtsausgabe setzt auf zwei Traditionen: Gäste und das Spiel „Wer bin ich?“ Wir freuen uns, dass wir dieses Mal Marek J. Sulewski und Sascha Dörp begrüßen durften. Nach einer Vorstellungsrunde geht es um HELLDR4WEEN – BRIDE OF FRÄNK, an welchem unsere Gäste und Leger Legende mitgewirkt haben. Im Anschluss geht es mit „Wer bin ich?“ weiter. Weihnachtsepisoden eignen sich auch dazu, etwas nachdenklich zu werden. Also versuchen wir ein paar Comic-Fragen der Fragenseite QUORA zu beantworten. Danach gibt es ein kurzes Gastspiel von Patrick „Robert“, der seine Gedanken zum HELLBOY-Trailer mit uns teilt. Schließlich bleibt uns noch etwas Zeit für eine zweite Runde „Wer bin ich?“. Die Zeit vergeht schneller als gedacht und schon erwartet uns die Bescherung…
Breedstorm hat nach dem BuCon in Dreieich nun den DreieichCon besucht, welcher über den am 17. und 18. November stattfand. Dort hat er sich mit Autorinnen und Autoren von Rollenspielen unterhalten, aber auch selbst an solchen teilgenommen. Zudem hat er erneut eine tolle Lesung und eine Podiumsdiskussion für Euch aufgezeichnet. Euch erwartet eine weitere Spezial-Episode in Überlänge!
In dieser Ausgabe unterhalten sich Matthias und Steffen über „VENOM“, das Spider-Man-Filmfranchise von Sony und kommende Filme. Zudem gibt es ein Fazit zur diesjährigen Herbstausgabe der LUXOR-Fantastic, welche Leger Legende und Steffen besucht haben.
Unsere Ausgabe 77 kommt erneut aus der Stadt am Rande des Universums und ist etwas anders, als sonstige Ausgaben. Im Grunde ist dies der persönliche Podcast von Leger Legende. Wie die Comics und Cartoons von Leger Legende ist diese Episode etwas experimentell und ein anderer Ansatz. Soviel zur Vorwarnung, damit die Ausgabe nicht zur Conan-Enttäuschung wird.
In Frankfurt findet einmal im Jahr die Buchmesse statt. Mit dem Comic Satelliten hat sich eine ergänzende Veranstaltung um das Thema „Comic“ etabliert. Im Rahmen dieser Veranstaltung fanden im Comicladen T3 Terminal Entertainment verschiedene Signiertermine statt, über welche sich Steffen mit Patrick unterhält – auch wenn sie dabei immer wieder etwas abschweifen. Zudem hatte Steffen die Möglichkeit sich mit dem Klaus Schikowski, welcher bei Carlsen die Comicsparte verantwortet, und Kostas Zachopoulos, Autor von „The Cloud“ und „Run wild“ zu unterhalten. Schließlich gibt es noch ein paar Comicrezensionen gemeinsam mit breedstorm.
Breedstorm hat den BuCon in Dreieich besucht, der am 13.10.2018 parallel zur Buchmesse stattfand. Dort hat er sich mit Autorinnen und Autoren der Fantasy- und Science-Fiction-Szene unterhalten. Zudem hat er ein paar der Lesungen für Euch aufgezeichnet.
Wir sind wieder da! Nach Episode 75 haben wir uns zunächst eine verspätete Sommerpause gegönnt, doch nun sind wir zurück. Breedstorm und Steffen besprechen in dieser Episode neben einigen Comics auch das Programm, welches sich um die Buchmesse herum anbietet. Doch zunächst gilt es noch ein Gewinnspiel aufzulösen…
In unserer 75. Ausgabe folgen wir der Tradition, die sich in den letzten Jahren manifestiert hat: im August treffen wir uns immer bei Horst Gotta vom Splitter-Verlag. Erstmals beim Splitter-Gespräch dabei war Andi vom Tele-Stammtisch. Wieder mit dabei waren Marschl, LegerLegende und Steffen. Wir setzen bei den letzten beiden Besuchen an und versuchen weitere offen gebliebene Themen zu ergründen, um festzustellen, dass es sehr wahrscheinlich weitere Gesprächsrunden mit Horst geben wird, um neue offene Fragen zu klären.