Todesstreifen (Christoph Links Verlag)
West-Berlin, die späten 80er Jahre. Die Freunde Dirk, Andreas, Raik und Heiko sind ehemalige DDR-Bürger, die nach und nach in den Westen ausgereist sind. Doch was verbindet sie?
West-Berlin, die späten 80er Jahre. Die Freunde Dirk, Andreas, Raik und Heiko sind ehemalige DDR-Bürger, die nach und nach in den Westen ausgereist sind. Doch was verbindet sie?
Autor Ethan Sacks und Zeichner Marco Secchetto haben sich der Welt von „Old Man Logan“ angenommen, allerdings spielt die Handlung davor. Erzählt wird die Geschichte von Clint Barton, auch bekannt unter dem Namen Hawkeye, der sich vom Schurken zum Rächer wandelte, und in der Vergangenheit sogar eigene Teams anführte wie die Westküsten-Rächer oder die Thunderbolts. Nachdem der Großteil der bekannten Superhelden getötet wurde, müssen sich die Verbliebenen im Ödland allein durchschlagen. Dabei können alte Feindschaften wieder aufflammen, und neue entstehen.
Das neue Whoa! Comics von Plem Plem Productions ist da. Die Anthologiereihe von Editor Thorsten Brochhaus läuft und läuft, während man bei anderen ähnlichen Reihen immer sehr lange auf neue Veröffentlichungen warten muss. Neuerdings kann man die Reihe auch nahezu portofrei abonnieren. Für 20€ bekommt man 4 Hefte aktuell bei Erscheinen nach Hause gesendet (regulärer Heftpreis 4,90€). Das sind gerade mal 0,40€ für 4x Porto.
Wenn im Jahre 2018 (in den USA 2017) ein Crossover mit 2 Figuren der Popkultur erscheint, die 1932 bzw. 1941 erschaffen wurden, sagt das schon einiges über deren Status aus. DC und Dark Horse haben sich zusammengetan, um den Barbaren und die Amazone in ein gemeinsames Abenteuer zu schicken.
Jessica Jones, ehemalige Superheldin namens Jewel, hatte eine Detektei, und widmete sich Fällen, bei denen Superhelden, Schurken oder Mutanten beteiligt waren, und zwar auf ihre ganz eigene Art. Stets mit Selbstzweifeln versehen, Alkoholikerin, Kettenraucherin, und zynisches Miststück. Trotzdem bzw. gerade deswegen liebten die Leser Jessica, und das, obwohl Bendis mal wieder einen Redcon eingeführt hatte. Sicher auch, weil Bendis sie so perfekt zwischen Ms. Marvel und anderen Avengers eingebettet hatte, als wäre sie schon immer da gewesen. Als sie dann noch mit Luke Cage ein Kind hatte, war sie aus dem Marvel Universum nicht mehr wegzudenken, auch wenn die Serie zu Ende ging.
In der Welt von Zinnober sind die Drachen zurückgekehrt, und haben die Menschheit angegriffen, so dass die Menschen sich nun in den Ruinen der Städte verstecken müssen, immer auf der Hut vor Angriffen der geflügelten Monster, die es in kleinen und großen Ausgaben gibt – alle sind jedoch tödlich.
Die Serie „Karl der Wikinger“ erschien Anfang der 60er als Fortsetzungsgeschichte in einem britischen Magazin, wurde aber unter verschiedenen weiteren Namen mehrfach danach veröffentlicht. In Deutschland trat Karl 1976 und 1977 als „Rolf“ in „Die Kämpfe der Seewölfe“ auf, und später in „Don Lawrence – The Collection“. Die vorliegende Ausgabe besteht teils aus Originalzeichnungen, teils aber auch aus Druckfilmen oder alten, großformatigen Kopien, und wurde so arrangiert, um dem Original möglichst nah zu kommen.
Im Central Park in New York wurde der Punisher geboren – als seine Familie von Gangstern getötet wurde, brannte die letzte Sicherung des Mannes durch, und der legendäre Vigilant entstand. Doch schon vorher hatte Frank Castle getötet, nämlich im Vietnamkrieg. Erneut wird diese Zeit beleuchtet. Diese Geschichte spielt vor „Punisher: Born“, und erzählt die Geschichte des ersten Kommandos von Second Lieutenant Frank Castle.
Im ersten Band der Serie „Die Expedition“ von Marazano und Frusin trieb ein reichlich mit Gold und Edelsteinen behangener Leichnam an den Ufern des Nils in einem Boot an. Der örtliche Regent der Römer, welcher Ägypten vor einigen Jahren unterworfen hatte, war von den Möglichkeiten, die sich dadurch […]
Die Sammlung von Sarah Burrini dürfte nun ziemlich komplett sein. Der Comic „Das Leben ist kein Ponyhof“ von Sarah Burrini hat nach dem Peng! Comicpreis, dem SONDERMANN Preis, dem Goldenen Gartenzwerg und dem ICOM beim diesjährigen Comicsalon Erlangen nun auch den letzten relevanten deutschen Comicpreis gewonnen, namentlich den […]