In der letzten Ausgabe von Paninis Neuauflage der Serie „Trigan“ von Autor Mike Butterworth und Zeichnerlegende Don Lawrence gibt es viele Besonderheiten. Wo sonst die Geschichten aus dem Magazin „Look & Learn“ abgedruckt wurden, gibt es dieses Mal nur 2 kurze Comicepisoden, aber dafür jede Menge Bonusmaterial.
In der vorletzten Ausgabe von Paninis Neuauflage der Serie „Trigan“ von Autor Mike Butterworth und Zeichnerlegende Don Lawrence sind 5 Geschichten aus den Originalausgaben „Look and Learn“ 718 bis 752 aus dem Jahren 1975 bis 1976 enthalten. Alternative Cover sind in diesem Band nicht dabei, dafür hat er aber ganze 79 Seiten. Immer wieder gut sind die redaktionellen Texte zu jeder Episode mit viel Hintergrundwissen. So stell ich mir eine gute Neuauflage vor.
In der fünfzehnten Ausgabe von Paninis Neuauflage der von Autor Mike Butterworth und Zeichnerlegende Don Lawrence erdachten Serie „Trigan“ sind 5 Geschichten aus den Originalausgaben „Look and Learn“ 635 bis 677 aus dem Jahren 1974 bis 1975 enthalten. Alternative Cover sind in diesem Band nicht dabei, dafür hat er aber ganze 95 Seiten. Zudem hat der Band die Besonderheit, dass alle Geschichten von Philip Corke gezeichnet wurden.
Episode 70 da – und damit ein kleines Jubiläum. Breedstorm und Steffen besprechen erneut einen Stapel Comics. Mit dabei sind neben den üblichen Verdächtigen zwei neue Independent-Comics und das möglicherweise beste Batman-Comic des Jahres 2018.
In der vierzehnten Ausgabe von Paninis Neuauflage der Serie „Trigan“ von Autor Mike Butterworth und Zeichnerlegende Don Lawrence sind 6 Geschichten aus den Originalausgaben „Look and Learn“ 597 bis 634 aus dem Jahren 1973 bis 1974 enthalten. Alternative Cover sind in diesem Band nicht dabei, dafür hat er aber ganze 87 Seiten. Immer wieder gut sind die redaktionellen Texte zu jeder Episode mit viel Hintergrundwissen.
Da ist sie endlich, die erste Episode des noch jungen Jahres 2018. Breedstorm hatte aufgrund der ausufernden Weihnachtsepisode des Kollegen Steffen einiges nachzuholen, sein immenser Rezensionsstapel drohte zu kippen. Steffen stellt neben zwei Bänden der Hommage-Reihe zu Micky Maus seinen Lieblingscomic 2017 vor. Schließlich ging es für beide noch in eine weit entfernte Galaxis…
In der dreizehnten Ausgabe von Paninis Neuauflage der Serie „Trigan“ sind 4 Geschichten aus den Originalausgaben „Look and Learn“ 559 bis 596 aus den Jahr 1972 bis 1973 enthalten. Alternative Cover sind in diesem Band nicht dabei, dafür hat er aber ganze 86 Seiten zum Preis von 17,99€.
Andi macht normalerweise den Podcast „Der Telestammtisch“. In dieser Episode beehrt er uns erstmals mit seiner Anwesenheit. Nachdem sich Andi und Steffen auf der Luxor Fantastic 2 getroffen haben, ziehen sie hier ihr Resumee. Zudem werden eine Menge Comics besprochen.
In der zwölften Ausgabe von Paninis Neuauflage der Serie „Trigan“ von Autor Mike Butterworth und Zeichnerlegende Don Lawrence sind 4 Geschichten aus den Originalausgaben „Look and Learn“ 527 bis 558 aus dem Jahr 1972 enthalten. Zwei alternative Cover der holländischen Ausgabe sind in diesem Band in deutscher Erstveröffentlichung erschienen. Eine Besonderheit des Bandes ist, das die Episode 33 komplett von Miguel Quesada gestaltet wurde, und nicht von Don Lawrence.
Breedstorm und Steffen haben sich erneut mit einer Menge Comics zusammen gesetzt. Steffen setzt heute vorranging auf Funnies, breedstorm stellt neue Superhelden-Titel vor und widmet sich Klassikern, wie zum Beispiel „Trigan“. Direkter Download der MP3-Datei Die Comic-Cookies auf: iTunes podcast.de Youtube audioboom Bewertungen ausdrücklich erwünscht! Kapitel und Links […]
Letzte Kommentare